 |
mit gar kauzigen Idealen begabten Aczeßisten habt Ihr meiner famille
da ins Haus gesandt", schreibt Bergrat von Charpentier Mitte 1798 zwar
an Finanzrat Oppel, Hardenbergs zukünftigen Vorgesetzten bei den kursächsischen
Salinen, doch es sind heiratstechnische Gründe, die Charpentier milde
stimmen gegenüber den Plänen des "noch grünen Freiherrn
der nun Novalis sich zu nennen geruht": "ob nicht in dem stillgelegten
Grüningen-Tennstedter Stocke genug Raum zur experimentellen Installazion
einer Art Saltz-Sicht-Klang-Machine sey, frug Hardenberg jüngst bey
mir an, und ich muß gestehn, Widerrede fiel mir bey dem zugleich
ja sorglos-trauervollen Antlitze keine ein, zumal unsre Jüngste Julie
den Fremdling wohl liebgewonnen und der Hardenberg fürs nötige
d'argent für seyn SOLEVISIAPHON selbst aufzukomen sich befleissigen
möchte".
|