Die englische Sprache, die er im Gegensatz zu der "total von Todeswünschen aufgeladenen", "mit Begriffen und weltanschaulichen Abstraktionen überlasteten" deutschen als "einfach und direkt" empfand, kam seinem Wunsch entgegen, den "rohen, unmittelbaren Effekt", das "einfache Bild" zu finden. Amerikanische Einflüsse öffneten ihm die Türen, jene "Doors of Perception", die Jim Morrisons Rockband ihren Namen gaben: die sprachskeptische Theorie Alfred Korzybinskis, Borroughs' Romane, Jack Kerouacs "Essentials of Spontaneous Prose", die Halluzinogenexperimente; die Lyrik W.C.Williams', Frank O'Haras und andere aus einem Koffer voll Undergroundliteratur übersetzte und herausgegebene Gedichte. Einflüsse, Anstöße, Öffnungen - ja, Theorie - nein: "Ich finde, wenn ein Gedicht gut ist, ist es gut und braucht keine Theorie."